Waldecker Bergbahn am Edersee

Erleben Sie eine unvergessliche Fahrt mit der historischen Seilbahn zum Schloss Waldeck und genießen Sie atemberaubende Panoramablicke über das Waldecker Land

Tickets & Informationen

Willkommen bei der Waldecker Bergbahn

Seit 1961 verbindet die Waldecker Bergbahn die Uferpromenade des Edersees mit dem historischen Schloss Waldeck. Mit einer Streckenlänge von 650 Metern und einem Höhenunterschied von 100 Metern bietet unsere nostalgische Seilbahn nicht nur bequemen Transport, sondern auch ein einzigartiges Erlebnis mit spektakulären Ausblicken.

🏰

Schloss Waldeck

Besuchen Sie das imposante Schloss aus dem 12. Jahrhundert mit Museum und Restaurant. Ein historisches Juwel über dem Edersee.

🌄

Panoramablick

Genießen Sie während der Fahrt und von der Aussichtsplattform atemberaubende Blicke über den Edersee und den Nationalpark Kellerwald.

🎭

Geschichte erleben

Eine der ältesten Seilbahnen Deutschlands - gebaut von Pohlig im Jahr 1961. Authentischer Charme mit historischen Kabinen.

🚴

Fahrradtransport

Nehmen Sie Ihr Fahrrad mit nach oben und genießen Sie die Abfahrt durch die malerische Landschaft zurück zum See.

Die Waldecker Bergbahn - Ein Stück deutscher Seilbahngeschichte

Unsere Bergbahn ist ein technisches Denkmal und begeistert seit über 60 Jahren Besucher aus aller Welt. Die 28 bunten Zweierkabinen im Original-Design bieten eine charmante und nostalgische Fahrt hinauf zum Schlossberg.

Mehr zur Geschichte

Praktische Informationen

📍 Adresse

Talstation:

Schloßstraße 1

34513 Waldeck

Hessen, Deutschland

🕒 Öffnungszeiten

Saison: April - Oktober

Täglich: 10:00 - 18:00 Uhr

Abfahrt: Alle 15 Minuten

Wetterabhängig

💶 Preise

Erwachsene: 8,00 €

Kinder (6-14): 5,00 €

Familienkarte: 20,00 €

Alle Preise anzeigen →

📞 Kontakt

Telefon: 05623 5354

E-Mail: [email protected]

Kontaktformular →

Entdecken Sie die Region Edersee

Der Edersee ist Deutschlands drittgrößter Stausee und ein beliebtes Ausflugsziel. Kombinieren Sie Ihren Besuch der Bergbahn mit weiteren Attraktionen in der Region.

🏞️ Nationalpark Kellerwald-Edersee

UNESCO-Weltnaturerbe mit urigen Buchenwäldern und zahlreichen Wanderwegen.

🌊 Edersee-Staumauer

Imposante Staumauer aus dem Jahr 1914. Besichtigung und Informationszentrum verfügbar.

⛵ Wassersport

Segeln, Surfen, Schwimmen - der Edersee bietet vielfältige Wassersportmöglichkeiten.

🚶 Urwaldsteig

68 km langer Premium-Wanderweg durch den Nationalpark mit spektakulären Ausblicken.

Anfahrt & Parken

Die Waldecker Bergbahn ist bequem mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Kostenlose Parkplätze sind direkt an der Talstation vorhanden.

🚗 Mit dem Auto

A49 bis Fritzlar, dann B485 Richtung Waldeck

Kostenlose Parkplätze an der Talstation

Navigationsadresse: Schloßstraße 1, 34513 Waldeck

🚌 Öffentliche Verkehrsmittel

Busverbindung von Korbach und Bad Wildungen

Haltestelle: Waldeck Talstation

Detaillierte Anfahrtsbeschreibung →

❓ Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was kostet eine Fahrt mit der Waldecker Bergbahn?

Eine Berg- und Talfahrt für Erwachsene kostet 8,00 €. Kinder (6-14 Jahre) zahlen 5,00 €. Familienkarten sind für 20,00 € erhältlich (2 Erwachsene + eigene Kinder bis 14 Jahre). Für Gruppen ab 15 Personen bieten wir Sonderkonditionen an.

Wann hat die Waldecker Bergbahn geöffnet?

Die Bergbahn ist von April bis Oktober täglich geöffnet. In der Hauptsaison (Juni-September) fahren wir von 10:00-18:30 Uhr, in der Nebensaison (April-Mai, Oktober) von 10:00-17:00 Uhr. Von November bis März ist Betriebsruhe. Der Betrieb ist wetterabhängig.

Wie lange dauert die Fahrt mit der Bergbahn?

Die Fahrt von der Talstation zur Bergstation dauert etwa 7-8 Minuten. Dabei überwinden Sie 100 Höhenmeter auf einer Streckenlänge von 650 Metern und genießen spektakuläre Ausblicke auf den Edersee und das Waldecker Land.

Kann man Fahrräder in der Bergbahn mitnehmen?

Ja, Fahrräder können gegen einen Aufpreis von 3,00 € pro Fahrrad und Fahrt transportiert werden. Der Transport erfolgt nach Verfügbarkeit und ist besonders außerhalb der Hauptsaison gut möglich. Auch E-Bikes sind erlaubt.

Gibt es Parkplätze an der Talstation?

Ja, direkt an der Talstation stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Die Parkplätze sind für PKW, Motorräder und Reisebusse geeignet. In der Hauptsaison (Juli-August) empfehlen wir eine frühe Anreise vor 11:00 Uhr.

Ist die Bergbahn barrierefrei zugänglich?

Die historischen Kabinen sind leider nicht vollständig barrierefrei. Rollstuhlfahrer können mit Unterstützung unseres Personals befördert werden. Bitte melden Sie sich vorher telefonisch an unter 05623 5354, damit wir alles vorbereiten können.

Sind Hunde in der Bergbahn erlaubt?

Ja, Hunde sind in der Bergbahn herzlich willkommen! Sie fahren kostenlos mit, müssen aber an der Leine geführt werden. Große Hunde sollten einen Maulkorb tragen.

Kann man Tickets online kaufen?

Aktuell ist keine Online-Buchung erforderlich. Tickets erhalten Sie direkt an der Talstation. Bezahlung ist bar oder mit EC-Karte möglich. Nur für Gruppen ab 15 Personen empfehlen wir eine vorherige Anmeldung.